Für eine bessere Vorstellung und Übersicht finden Sie hier Werte für die Brennstoffe Heizöl, Flüssiggas und Strom:

  • 1 t CO2 entsteht bei der Verbrennung von 500 m³ Erdgas, was einer Wärme von 5.000kWh entspricht.
  • 1 t CO2 entsteht bei der Verbrennung von 330 l Heizöl (oder bei 277 kg Heizöl)
  • 1 t CO2 entsteht bei der Verbrennung von 0,8 t Flüssiggas (Propangas)

Laut Umweltbundesamt entstehen bei Heizwärme mit Verwendung von:

  • Heizöl 318 g CO2 pro kWh, Erdgas 247 g CO2 pro kWh, Flüssiggas 284 g CO2 pro kWh, Strom aus Kohlekraft 366 g CO2 pro kWh.
  • 1 t CO2 bei Heizöl werden bei 3.145 kWh erzeugt. ( = 321 Liter oder 276 kg Heizöl)
  • 1 t CO2 werden bei Verwendung von Erdgas durch 4.049 kWh erzeugt. ( =368 m³ Erdgas mit 11 kWh/m³)
  • 1 t CO2 werden bei Verwendung von Flüssiggas durch 3.521 kWh erzeugt. (= 491 Liter oder 251,9kg)
  • 1 t CO2 werden bei Verwendung von Strom aus Kohlekraft durch 2.732 kWh erzeugt.